Was ist Craniosacral Balancing
Mit sanfter Körperarbeit wird der gesamte Organismus begleitet. Die visionäre Craniosacral Behandlung ist ein stilles palpieren der sogenannten „unbeweglicher“ Schädelknochen. Doch Knochen bewegen sich und erzählen ihre Geschichten. Sie bewegen sich wunderschön und frei, wenn wir geistig und körperlich offen und gelöst sind.
Sie können sich verdrehen, blockieren in ihrer Bewegung, erstarren wenn uns Konflikte und Ängste unser Leben prägen, Stress uns lastet, Unfall/Trauma/Schock uns trifft und unsere innere Ordnung durcheinander bringt.
Das Craniosacrale System
Der Begriff Craniosacral setzt sich zusammen aus den Wörtern Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein). Das ganze System umfasst die Schädelknochen, die Wirbelsäule, das Kreuzbein, das Gehirn, die Hirn und Rückenmarkshäute sowie die Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit.
Muskelfasern, die sich rythmisch zusammenziehen und ausweiten, leiten ihre Bewegung ans Rückenmark und von da ans Gehirn weiter. Die das Gehirn und Rückenmark umfliessende Nährflüssigkeit (Liquor) gibt dieses Pulsieren an die Hirnhäute und Schädelknochen ab. Die einzelnen Schädelknochen sind nicht starr miteinander verbunden, sondern in ihren Nähten und Gelenken zueinander beweglich. Eine ständige, rythmische Formänderung des Schädels ist die Folge. Diese craniale Welle überträgt sich auf den gesamten Körper.
Wie eine Behandlung verläuft
- Im Erstgespräch werden die Anliegen des Klienten erfragt.
- Sehr behutsam sowie respektvoll wird am ganzen Körper gearbeitet (verbal begleitet oder auch in Ruhe)
- Der Klient sollte bequeme Kleidung tragen
- Eine Behandlung dauert in der Regel eine Stunde
- Die Anzahl und Häufigkeit der Sitzungen orientieren sich am Heilungsprozess
Kosten
Eine Sitzung kostet pro Stunde 132.- Franken. Die meisten Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten über die Zusatzversicherung. Bitte informieren Sie sich direkt bei ihrer Krankenkasse.
Meine EMR und ASCA ZSR-Nummer lautet: B700862 (name Skortidis)
